Das Rote Tor erstrahlt im warmen Licht der untergehenden Sonne, eingefangen aus einer eindrucksvollen Perspektive von unten rechts.

Herzlich Willkommen in
der Augsburger Altstadt

Lorem Ipsum

Sehenswürdigkeit des Monats

Schwäbisches Handwerker­­­museum

Was wäre unser Schwaben ohne sein jahrhundertaltes Handwerk? Entdeckt die Handwerksberufe der Vergangenheit und originalgetreu nachgebaute Werkstätten.

Mehr erfahren

Feinschmecker-Tipp

Dede Café

Orientalisches Frühstück in familiärer Wohnzimmer-Atmosphäre – hier gibt’s alles, was das hungrige Herz begehrt: kräftigen Mokka, frisch gebackenen Börek, Hummus und süße Köstlichkeiten.

Zum Café

Shopping-Tipp

perletti

Einzigartig, farbenfroh und mit Liebe zum Detail gefertigt – Perletti steht für handgefertigten Glasperlenschmuck, der Tradition und Kreativität vereint.

Zu perletti

Entdeckt die bisher unerzählten Geschichten der Augsburg Altstadt

Das ist typisch Augsburger Altstadt

Drei Frauen sitzen vor dem Schaufenster der Reininghaus Maßschneiderei. Die Frauen rechts und links sind rot angezogen, die Frau in der Mitte hat eine rote Weihnachtsmütze auf. Sie sind untegehakt und lächeln
Die Nacht der 1000 Lichter ist ein Highlight in der Augsburger Altstadt.
Die Augsburger Altstadt in der Dämmerung und im Lichterglanz. Die Kanäle sind mit weihnachtlichen Lichterketten dekoriert und die Schaufenster in den historischen Gebäuden sind erleuchtet.
Die weihnachtlich dekorierte Augsburger Altstadt ist auf jeden Fall einen Besuch wert.
Zu sehen ist der Erker eines hauses in der Bäckergasse 21 in der Augsburger Altstadt. Besonders sind die Terrakotta-Köpfe, die einst von Elias Holl gefertigt wurden.
Der Erker mit den Holl-Köpfen in der Bäckergasse
Im Winter werden die Kanäle in der Augsburger Altstadt mit Kronleuchter besonders schön in Szene gesetzt
Die scharfe Super-Jaguar der Imbißstube Bosna wird vom Besitzer stolz in die Kamera gezeigt.
Die berühmte Jaguar-Wurst aus der Bosna-Stube
Kloster Maria Stern in der Augsburger Altstadt von hinten. Das Außenmauerwerk und die dahinter gelegene Kirche ist zu sehen.
Drei mal Holl auf einen Blick. Darunter der älteste Zwiebelturm in Augsburg
Ein Geschäft in der Augsburger Altstadt an einer Gasse mit Kopfstseinplfaster. Links vom Eingang wächst Efeu. An der Außewand ist ein kartenständer und zwei Ständer mit bunten Stofftaschen. Ein Schild steht vor dem Eingang mit
Das Pinu mit wunderschönen regionalen und nachhaltigen Geschenkideen
Nahe Frontansicht der alten Lechklause in der Augsburger Altstadt. Zu sehen sind die zwei Fenster mit der Aufschrift Lechklause und Bier- und Weinstüberl.
In der Lechklause kehrte einst Bert Brecht regelmäßig ein und soll auch seine Lieder zum Besten gegeben haben
Historische Gasthaus Annapam in einer Gasse mit Kopfsteinpflaster. Vor dem Haus stehen moderne Tische und Stühle für die Außenbewirtung.
Ein Gasthaus mit Tradition: das Annapam in der Bäckergasse
Porträtbild von Ludowika Lenz aus dem Kloster Maria Stern in der Augsburger Altstadt.
Eine besondere Altstadtbewohnerin: Ludowika Lenz aus dem Kloster Maria Stern.
Das historisches Gebäude Alte Silberschmiede in der Augsburger Altstadt. Das Handwerkerhaus ist von der Gasse mit Kopfsteinpflaster zu sehen.
Die Alte Silberschmiede ist ein noch erhaltenes Handwerkerhaus aus dem 13. Jahrhundert und immer noch eine hervorragende Adresse für Schmuck
Porträtbild von Willi Singer im Interview für die Augsburger Altstadt
Der Radrennprofi Willi Singer
Die unverputzte Mauer der Barfüßerkirche im Gegenlicht zur Sonne. Hohe Bäume säumen die Kirche
Ein Highlight in der Augsburger Altstadt: die Barfüßerkirche
Frontansicht des Dede Cafés in der Augsburger Altstadt an einem sommerlichen Tag. Lädt mit gemütlichen und begrünten Außenbereich zum Verweilen ein.
Ein Familienbetrieb mit leckeren Köstlichkeiten
Augsburger Altstadt Facebook Auftritt
Augsburger Altstadt Instagram Auftritt
zurück zum Seiteanfang