Entdecken

Samuel Rusch, ein Geigenbaumeister aus Augsburg, ist in seiner Werkstatt mit Geige zu sehen.

Geschichten

Geigenbaumeister Samuel Rusch

Samuel – oder auch Sam – ist gebürtiger Augsburger und führt seine Meisterwerkstatt für Geigenbau in der Wintergasse 11, mitten im historischen Herzen der Augsburger Altstadt. Diese Lage ist für ihn nicht nur ideal, sondern auch symbolisch, da Kunsthandwerk in dieser Gegend seit Generationen gepflegt wird und somit im Kontext bleibt. Mit viel Liebe zum Detail stellt er Geigen und Celli und andere Streichinstrumente her oder restauriert sie. Sam spricht begeistert davon, dass er seine eigenen Lacke aus Naturharz herstellt. Dies  gibt ihm die Freiheit, eine große Vielfalt an Farben zu kreieren, die er dann für seine Instrumente verwendet. Für ihn ist das ein wichtiger Teil seines Handwerks, da er so nicht nur die Qualität, sondern auch die individuelle Note jedes Instruments perfektionieren kann. Besonders freut sich Sam über den größeren Laden, den er seit März 2025 bezogen hat. Der neue Raum gibt ihm nicht nur mehr Freiheit zum Arbeiten, sondern auch mehr Platz sich künstlerisch zu entfalten. Abends genießt er es, aus dem Fenster zu schauen, den Hunoldsberg hinunterzublicken und die leuchtenden Laternen zu sehen, die der Wintergasse ein besonderes Flair verleihen.

Die Altstadt verkörpert für ihn Gemütlichkeit, eine familiäre Atmosphäre und eine Architektur, die an Italien erinnert und Urlaubsgefühle weckt. Gleichzeitig fühlt er sich in der alternativen Szene der Stadt zu Hause – Orte wie die Haifischbar, das Drunken Monkey und das Eiswerk56 sind seine Lieblingsplätze. Sie bieten ihm genau die Art von Atmosphäre, die für ihn die Altstadt zu einem so besonderen und schönen Ort macht.

Unser Tipp: Fast jeden Donnerstagabend im Sommer sorgt die Band „Pinot Cembro“ für ein einzigartiges musikalisches Erlebnis vor Sams Laden, mit seinem Vater als Teil der Gruppe. Die Klänge der Band verzaubern die gesamte Wintergasse und tragen dazu bei, dass die Atmosphäre der Altstadt noch magischer wird. Ein Moment, den man nicht verpassen sollte.

Veröffentlicht am 14. April 2025

Entdecken

zurück zum Seiteanfang