Veranstaltung

28.06.2025

Die lange Kunstnacht

Innenstadt Augsburg

Die lange Kunstnacht findet am 28.06.2025 wieder an über 50 verschiedenen Kulturstätten statt. Wir zeigen euch eine kleine Auswahl des Programmes aus der Augsburger Altstadt. Das ganze Programm und alle weiteren Informationen findet ihr hier.

 

Dabei aus der Altstadt sind unter anderem:

Schöne Felder 

Tag der offenen Tür im Haus Schöne Felder mit geöffneten Ateliers, Studios und Werkstätten. Ganztägiges kreatives Workshopangebot mit geöffneter Bar, Food und Musik.

14.00 bis 22.00 Uhr

 

Alte Schmiede

Ihr werdet herzlich eingeladen, die Alte Schmiede am Milchberg 16 zu besuchen und die künstlerischen Arbeiten von Mom Bee und Thomas Stützel zu entdecken. Es wird eine Vielzahl figürlicher Gestalten gezeigt, die durch die Stockwerke geistern.

16.00 bis 02.00 Uhr

 

Antonspfründe

Sechzehn Künstlerinnen und Künstler erlauben einen Blick in ihre Ateliers, der wunderschöne Innenhof lädt darüber hinaus zum Verweilen ein.

19.00 bis 23.00 Uhr

 

Brechthaus 

Auch das Brechthaus, Bertolt Brechts Geburtshaus, öffnet seine Türen und bietet eine Ausstellung, die sein Leben und Werk beleuchtet.

19.00 bis 22.00 Uhr

 

Freie Kunstakademie 

Bekommt Einblicke in die Werkstätten der Augsburger Freien Kunstakademie und entdeckt die Präsentation der Arbeiten des gerade stattfindenden Kurses.

19.00 bis 22.00 Uhr

 

Kunstverein im Holbeinhaus

Präsentiert wird unter anderem auch eine Ausstellung der österreichischen Künstlerinnen Julia Haugeneder und Magdalena Kreinecker.
In ihrer Arbeit setzen sie sich mit dem Konzept der sogenannten „Consciousnessraising Groups“ auseinander.

19.00 bis 21.00 Uhr

 

Barfüßerkirche

Hier erwarten euch musikalische Einlagen, wie zum Beispiel „Blue Skies“ von Irving Berlin und bekannte und unbekannte Stücke von Karl Jenkins, Mike Curtis, Slava Kazykin u. a. arrangiert für Klarinetten.

21.00 oder 22.00 Uhr

 

Das ganze Programm und alle weiteren Informationen findet ihr hier.

 

Veröffentlicht am 4. Juni 2025

Entdecken

zurück zum Seiteanfang